Gen-Diät

Diäten, Abnehmkonzepte und –programme gibt ist viele, meist sind diese jedoch allgemein gefasst und wenig individuell. Nun wurde ein neues Konzept zur Gewichtsreduktion entwickelt, das genetische Faktoren in die Erstellung des Ernährungsprogramms mit einbezieht. Bei der MetaCheck Gen-Diät basieren die Ernährungsempfehlungen auf einem genetischen, individuellen Stoffwechseltyp, der anhand einer DNA-Analyse festgestellt werden kann.

Diese individuellen Empfehlungen können dabei helfen, dem Körper gezielt das zu geben, was er gut verarbeiten kann. Eine langfristige Gewichtsabnahme ist das Ziel. Mit der DNA-Diät können Sie abnehmen, ohne viel verzichten zu müssen.

Was ist die Gen-Diät zum Abnehmen und wie läuft die Behandlung ab?

Das MetaCheck-Verfahren beschreibt eine Gen-Diät, die von dem Kölner Unternehmen CoGap entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch evolutionär bedingt die Makronährstoffe Fett, Protein und Kohlenhydrate unterschiedlich gut verstoffwechseln kann. Mithilfe des MetaChecks, einer Analyse der DNA im Labor, können bestimmte Stoffwechselgene untersucht werden. Auf Grundlage dieser DNA-Analyse kann nun der individuelle Stoffwechseltyp oder auch Metabolismustyp festgestellt werden. Bei der DNA-Diät werden die vier Stoffwechseltypen Alpha, Beta, Gamma und Delta unterschieden:

  • Alpha: besonders gute Verarbeitung von Proteinen
  • Beta: besonders gute Verarbeitung von Proteinen und Fetten
  • Gamma: besonders gute Verarbeitung von Kohlenhydraten
  • Delta: besonders gute Verarbeitung von Kohlenhydraten und Fetten

Die Typen beschreiben, welche Makronährstoffe vom Körper besonders gut verarbeitet werden können und welche Nährstoffe sich eher ungünstig im Hinblick auf eine Gewichtsreduktion auswirken. Anhand des festgestellten Stoffwechseltyps kann nun ein individuelles Ernährungsprogramm erstellt werden.

Neben den vier Metabolismustypen unterscheidet die MetaCheck Gen-Diät außerdem zwei verschiedene Sporttypen:

  • Sportvariante E (wie „Endurance“): gute Abnehmerfolge mit Ausdauersportarten
  • Sportvariante S (wie „Speed“): gute Abnehmerfolge mit Schnelligkeitssportarten

Der Sporttyp zeigt, welche Sportarten das Abnehmen besonders gut unterstützen können. *

Ablauf der Behandlung

Um eine Gen-Diät zu beginnen, ist es zunächst notwendig, den individuellen Stoffwechseltyp festzustellen. Dies erfolgt im Rahmen der DNA-Analyse – dem MetaCheck. Hierzu wird in einem ersten Beratungsgespräch ein Wangenabstrich zur Entnahme von genetischem Material gemacht. Die DNA-Probe wird anschließend in ein Labor geschickt und dort im Hinblick auf die betreffenden Stoffwechselgene untersucht.

Wenige Wochen nach dem ersten Beratungstermin erhalten Sie Ihr persönliches Ernährungsprogramm in gedruckter Form. Dieses Programm enthält Informationen zu Ihrem festgestellten Stoffwechsel- sowie Sporttyp und darauf basierende Ernährungsempfehlungen. Neben farblich gekennzeichneten Nahrungsmittellisten, die auf den jeweiligen Typ abgestimmt sind, finden Sie auch konkrete Ernährungspläne und Rezeptvorschläge. Gerade in den ersten vier Wochen der DNA-Diät sollten die Empfehlungen auf Grundlage des Meta DNA Checks eingehalten werden, doch auch danach ist eine Beibehaltung der neuen Routine zum Abnehmen maßgeblich.

Was sind die Vorteile der Gen-Diät?

Die Gen-Diät zeichnet sich durch ihre hohe Individualität aus. Sie ist exakt auf den festgestellten Stoffwechseltyp abgestimmt und kann somit gezielte Ernährungsempfehlungen zum Abnehmen geben. Dabei geht es bei der DNA-Diät nicht darum, zu verzichten, sondern vielmehr darum, den Körper durch den Verzehr bestimmter Nährstoffe mit Energie zu versorgen, die er besonders gut verwerten kann. Bei Typ Alpha wäre dies beispielsweise eine proteinreiche Kost, während Typ Gamma sich eher kohlenhydratreich ernähren sollte. Durch die effiziente Verwertung der aufgenommenen Makronährstoffe können überflüssige Kalorien eingespart und auf Dauer an Gewicht verloren werden.

Da die DNA-Diät nicht als Crash-Diät, sondern als langfristige Ernährungsumstellung betrachtet werden sollte, kann sie die Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umstellen und ermöglicht somit das Halten der Wunschfigur nach dem Abnehmen. Nach den ersten vier Wochen der DNA-Diät sollten die Ernährungs- und Sportempfehlungen weiterhin beibehalten werden, sodass eine dauerhafte Gewöhnung an die empfohlene Ernährungsweise erfolgt. Die Gewichtsabnahme mit der Gen-Diät kann so dauerhafte Abnehmerfolge liefern.

Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelles Ernährungsprogramm, basierend auf dem jeweiligen genetischen Stoffwechseltyp
  • Allgemeine, auf den Typ abgestimmte Ernährungsempfehlungen & konkrete Rezeptvorschläge
  • Integrierte Sportempfehlungen, basierend auf dem jeweiligen genetischen Sporttyp
  • Erreichen des Wunschgewichts ohne gezwungenes Verzichten und Hungern
  • Dauerhafte Ergebnisse bei Beibehaltung der neuen Gewohnheiten möglich

Wie hoch belaufen sich die Kosten für die Gen-Diät zum Abnehmen?

Die Kosten für einen Meta DNA Check liegen bei 399 Euro. Darin enthalten ist der Wangenabstrich zur Speichelprobenentnahme, die Analyse des genetischen Erbgutes im Labor sowie die Erstellung Ihres individuellen Ernährungsprogrammes in gedruckter Form. Auch mehrere Beratungsgespräche sind Teil der MetaCheck-Behandlung.

Sie möchten sich näher informieren?

Unsere Experten beraten Sie gerne: persönlich, unverbindlich und kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)30 56796206 (Mo-Fr: 8:30-20:00 Uhr, Sa: 10-18 Uhr), oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

*Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass unser DNA MetaCheck-Konzept die Genetik als weiteren Baustein im Rahmen eines herkömmlichen Abnehmkonzeptes einbezieht. Der Zusammenhang zwischen genetischer Veranlagung und Gewichtsveränderung ist allerdings bislang wissenschaftlich nicht hinreichend gesichert. Wir sind jedoch davon überzeugt, Ihnen auf Basis der Gen-Diät DNA MetaCheck ein persönlich zugeschnittenes und erfolgreiches Ernährungs- und Trainingskonzept bieten zu können.